HERZLICH WILLKOMMEN - FISCHEREIVEREIN LÖNINGEN e.V.
Der Vorstand des FV Löningen informiert seine Mitglieder regelmäßig per Newsletter über die wichtigsten Aktionen und Termine. Ideal wäre es, wenn man alle Mitglieder auf diesem Wege erreichen könnte.
Das íst zurzeit leider noch nicht der Fall. Von den über 700 Mitgliedern haben bisher nur 526 Mitglieder eine Mailadresse angegeben.
Leider kommen nach jedem Versenden eines Newsletters Fehlermeldungen, dass eine Adresse nicht erreichbar bzw. das Postfach voll ist.
Wer also keine Newsletter erhalten hat kann seine E-Mail-Adresse nachmelden bzw. berichtigen.
Bitte dazu eine Mail an senden an:
geschaeftsfuehrer(at)fv-loeningen.de
Mitglied werden
Möchtest du in den Fischereiverein Löningen eintreten?
>> HIER <<findest du alle Informationen.
Falls du Interesse am Fischereikurs hast, klicke >> HIER <<.
Aktuelles
Erfolgreiches Abangeln der Jugendgruppe |
|
Ferienpassaktion Fischereiverein Löningen im August 2023 |
|
Löninger Jungangler erreichen 3. Platz beim Jugend-Pokalangeln der FuG Hase III |
|
Am 19.08.2023 fand das traditionelle Seniorenangeln statt.... | |
Frederike Blömer ist Fischerkönigin 2023. |
|
Am 21.07.2023 fand das diesjährige Welsangeln an der Hase statt. |
![]() |
Das Jugend-Nachtangeln fand am 14.07.2023 diesmal am Ehrener Altarm statt... |
|
![]() | |
Nachlese 2. Wertungsangeln "Meisterschaft Raubfisch" - Aalangeln |
|
Seit einiger Zeit laufen die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt zurRenaturierung des Löninger Mühlenbachs. Hier gestaltet die Hasewasseracht auf einer Länge von 450 Metern ein neues geschwungenes Bachbett. Nach Abschluss der Arbeiten sollen die Böschungen des neuen Teilstücks sich setzen und bewachsen. Der Anschluss an das bestehende Bachbett soll dann im nächsten Jahr erfolgen. |
![]() |
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat der Landkreis Cloppenburg eine Verordnung zur Verhütung von Waldbränden erlassen. >>>HIER geht es zur Verordnung<<< |
![]() |
![]() | |
Ökologische Gewässeraufwertung durch Pflanzaktion am Elberger See und Merschsee --> |
![]() |
Am 15. April nahmen einige Jugendliche an einer Gerätekunde teil; die Aktion wurde unter fachkundiger Anleitung der Fa. Balzer am Böener Heckenkolk durchgeführt. >>> Hier <<< geht's zum ausführlichen Bericht... |
|
>>> HIER <<< findest du die Termine für das Jahr 2023. |
![]() |
Die Fangstatistik für das Jahr 2022 liegt jetzt vor. |
![]() |
Zurzeit ist der Biber am Altarm Schelmkappe besonders aktiv. |
![]() |
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte in diesem Jahr erstmalig wieder die Ehrung der erfolgreichen Jungangler stattfinden. Zu diesem Anlass hatten die Jugendwarte Daniel Flatken und Markus Schomaker alle Mitglieder der Jugendgruppe zu einem gemütlichen Kegelnachmittag bei unserem Vereinswirt eingeladen. |
|
Im April 2020 wurde der Fischereiverein Löningen e.V. für seine Bemühungen um die Verbesserung seiner Gewässer vom Deutschen Angelfischerverband e.V.(DAFV) durch eine Zuwendung in Höhe von 500 € ausgezeichnet. Im Oktober 2022 erhielt der Verein erneut die Nachricht, dass er als Gewässerverbesserer des Monats August ausgezeichnet wurde. Erneut wird die Vereinskasse um 500 € aufgestockt. Markus Beintken, der 1. Vorsitzende: „Wir freuen uns sehr über die Zuwendung von gewässerverbesserer.de als Anerkennung für unsere Bemühungen, die Verhältnisse an unseren Gewässern ökologisch zu verbessern. Das motiviert uns, andere Maßnahmen umzusetzen. Den Zuschuss werden wir als Startkapital für weitere Aktionen nutzen.“ >>> HIER <<< geht es zur Seite von Gewässerverbesserer. >>> DAFV <<< der Dachverband der deutschen Fischereivereine. |
![]() |
Aus gegebenem Anlass weist der Vorstand des FV Löningen darauf hin, dass Angelplätze unbedingt sauber zu hinterlassen sind. In letzter Zeit wurde vermehrt Müll – besonders am Altarm Bunnen – festgestellt. Solche Müllablagerungen stellen eine nicht unerhebliche Gefahr für Weidetiere, z.B. Pferde, dar. Verursacher haben mit einer empfindlichen Vereinsstrafe zu rechnen. Laut Erlaubnisschein muss auch schon vorhandener Müll mitgenommen werden. |
![]() |
Zur Ermittlung der Fischerkönigin 2022 wurde am 13.08.2022 wieder das traditionsreiche Damenangeln an den Böener Heckenkölken durchgeführt. |
|
Am 29.07.2022 hat das 3. Wertungsangeln der neu eingeführten Meisterschaft „Raubfisch“ stattgefunden. Bei dieser Veranstaltung stand das Gesamtgewicht gefangener Welse im Fokus, weshalb auch nur an der Hase geangelt wurde. |
![]() |
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Jugendgruppe des Fischereiverein Löningen ist das jährliche Nachtangeln. |
|
Mit 39 Teilnehmern war auch das 2. Wertungsangeln der neu eingeführten Meisterschaft „Raubfisch“ gut besucht. |
![]() |
Mit dem Anangeln am Sonntag, 12.06.2022, wurde die diesjährige Veranstaltungssaison der Jugendgruppe eröffnet. Bei herrlichem Frühsommerwetter konnten die Jugendwarte wieder einige begeisterte Jungangler begrüßen. |
|
Der Fischereiverein Löningen setzte ein Harkboot, ein Spezialgerät einer niederländischen Firma, ein, um den übermäßigen Bewuchs von Teichrosen im Ehrener Altarm zu entfernen. |
![]() |
Zurzeit mehren sich die Fänge von großen Welsen in der Hase. |
![]() |