Für das Jahr 2020 liegt nun die Gesamtstatistik aller Fänge in unseren Gewässern vor.
>> zu den Fangstatistiken << |
|
Ein Dankschreiben des Cloppenburger Hospizes „Wanderlicht“ erreichte jetzt die Geschäftsstelle des Fischereivereins Löningen e.V.
>> weiterlesen << |
|
Erstmals nach vielen Jahren lieferte wieder die Teichwirtschaft Ahlhorn Besatzfische für die Löninger Gewässer.
>> weiterlesen << |
|
Mit dem Bau eines barrierefreien Angelplatzes konnte jetzt durch Mitglieder des Vorstands des Fischereivereins Löningen begonnen werden.
>> weiterlesen << |
|
Am 23.09.2020 lief um 12 Uhr das LzO-Vereinsvoting ab. Um den 5. Platz, für den noch die Prämie von 2000 € ausgesetzt war, haben wir bis zuletzt gekämpft. Im Endspurt haben wir dann mit 965 Stimmen noch den 5. Platz erreicht. >> mehr dazu << |
|
Anfang Oktober wurden als vorbereitende Arbeit für den Einbau von Totholz in der Hase durch Mitglieder des Fischereivereins zahlreiche dickere Bäume gefällt.
>> weiterlesen < |
|
Stefan Thoben hat in der Hase den in 2020 bisher größten Wels fangen können.
>> mehr dazu << |
|
Auch in diesem Jahr wurde der Aalbestand durch den Besatz von Farmaalen massiv gestützt.
>> mehr dazu hier << |
|
Eine erfreuliche Nachricht erreichte Ende April den FV Löningen: Über den Deutschen Angelfischerverband e.V.(DAFV) kam die Information, dass der FV Löningen für Gewässerverbesserungen mit einer Prämie in Höhe von 500 € ausgezeichnet wird.
Hier findest du mehr Informationen: https://gewaesser-verbesserer.de/
|
|
Auf der Generalversammlung am 21.2.2020 erfolgte ein Generationswechsel in der Vereinsführung. Sechs neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Den Geschäftsführenden Vorstand bilden Markus Beintken, Karl-Heinz Jankowai und Dirk Flatken.
>> zu den Vorstandsmitgliedern << |
|
Für deine 50-jährige Vorstandstätigkeit wurde Peter Wietstock in einem MT-Porträt gewürdigt. >> zum Presseartikel << |
|
Im Rahmen von Unterhaltungsmaßnahmen hat der Fischereiverein Löningen im Altarm Schelmkappe und Bunnen begonnen, mit Hilfe eines langarmigen Baggers Schlammablagerungen aus den Gewässern zu entfernen. >> weiterlesen << |
|
Unser Vereinsmitglied Hermann Lamping hat uns eine Vielzahl von Fotos und Karten zu den Ausbaumaßnahmen Mitte der 60er-Jahr an der Hase, dem Mühlenbach und der Südradde zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank!
>> zu den historischen Fotos << |
|