1959
|
|
Böen unterhalb Bühnenbach - Buhneneinbau
|
1959
|
|
Bereich der früheren "Badeanstalt" auf Höhe der Siedlung Haseknie
|
1959
|
|
Blick von der Schelmkapper Brücke
|
1968
|
|
|
Pfingsten 1972: Der schwerste Hecht der Vereinsgeschichte(1,13 m = 26 Pfund), gefangen von Heinz Bially im Bunner Altarm
|
|
|
1974
|
|
|
1977
|
|
|
1977: Karl Diekmann( 1. Vors. von 1950 bis 1971) mit seiner Gattin beim Damenangeln am Ehrener Altarm
|
|
|
1978/1979
Beträchtliche Schäden richtete der Schneewinter 1978/79 in den Gewässern des Fischereivereins Löningen an. Große Mengen Fische waren durch den langen Eisgang und durch die Schneedecke, die das Wasser abdunkelte, erstickt. So war keine Sauerstofferzeugung durch Unterwasserpflanzen mehr möglich.
|
|
|
1978/1979
Große Mengen Fische mussten von Vereinsmitgliedern gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Der geschätzte Schaden damals: über 6000 DM!
|
|
|
1979
|
|
|
1979
|
|
|
1979
|
|
|
1984: Der Vorstand des FV Löningen(von links nach rechts): Kenning, Hölzen, Wietstock, Lewerenz, Diekmann, Stindt, Guder, Karow, Grewe, Vors. Heilmann
|
|
|
1988: Alte Strategen beim Seniorenangeln(von links nach rechts): Caspar, Rosemeyer, Schomaker, Kennerknecht, Düker, Deeken, Moorkamp, Dettmar, Albers, Steinbacher, Fischer
|
|
|
1996: Der Vorstand des FV Löningen
|
|
|
1996: Verabschiedung des langjährigen Vereinswirts Günter Ladwig
|
|
|
2002: Ehrung für die besonders engagierte Anglerin Katharina Ostermann durch die Jugendwarte "Porky" Lüken und Karl-Heinz Bischoff
|
|
|
Der Beginn der Partnerschaft, die Eröffnung des "Hans-Marquart-Teiches" in Ehren(Sommer 2000), den Jäger und Angler gemeinsam bepflanzten
|
|
|
Die offizielle Seite der Partnerschaft Hegering Lönigen - Fischereiverein Löningen(Die beiden Vorsitzenden Rainer Diekmann und Rudolf Thomann)
|
|
|
Das Löninger Hasefest 2003, die erste gemeinsame Präsentation der Jäger und Angler in der Öffentlichkeit.
|
|
|
Das Löninger Hasefest 2006, erstmals zusammen mit den Jägern des Hegerings mit einer gemeinsamen Ausstellung in einem großen Zelt, im Bild Rudolf Thomann(FV Löningen), Bodo Zaudtke(LFV Weser-Ems) und Christian Lübbers(Hegering Löningen)
|
|
|
Von 1983 bis 2010 hat der FV Löningen rund 20.000 € vom Überschuss aus dem Karfreitagsangeln für soziale Zwecke gespendet, einen Großteil über Ordensschwestern für Kinder in Peru.
|
|
|
Ein weiterer Teil der Erlöse wurde Horst Pfister für die Tschernobyl-Hilfe zur Verfügung gestellt.
|
|
|